News SBG Aktuell

Die Sächsische Beteiligungsgesellschaft investiert in die Katana Labs GmbH zur Stärkung der KI-gestützen Krebsforschung aus Sachsen
Die Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH (SBG) investiert im Rahmen des Startup Labs gemeinsam mit dem Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS Basic) in die Katana Labs GmbH, einem innovativen Digital-Health-Unternehmen, welches an einer Cloud- und KI-basierten Software für die Krebsforschung arbeitet. Mit der Beteiligung wird die technologische Entwicklung und internationale Skalierung der Software unterstützt.
Katana Labs sitzt in Dresden und entwickelt KI-Algorithmen für die Analyse von histopathologischen und Multiplex-Immunfluoreszenz-gefärbten Tumorgeweben für die Krebsforschung. Damit ermöglicht das Unternehmen Forschern und Ärzten eine schnell verfügbare, digitale Cloud-Plattform für die Visualisierung und die KI-gestützte Auswertung von digitalisierten Krebsgewebebilddaten. Die Technologie zielt darauf ab, die Erforschung von Tumoren zu beschleunigen und präzisere Erkenntnisse für die Entwicklung von Medikamenten, Biomarkern und Therapien zu erreichen.
„Mit der SBG gewinnen wir einen zusätzlichen verlässlichen Partner, der nicht nur Kapital, sondern auch strategische Unterstützung bietet“, sagt Falk Zakrzewski, einer der Gründer
und CEO von Katana Labs. „Diese Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, die Plattform weiterzuentwickeln und für verschiedene Kundengruppen auszubauen.“
Die Sächsische Beteiligungsgesellschaft mbH ist eine 100%-ige Tochter der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und unterstützt junge innovative Unternehmen in Sachsen im Rahmen
des Startup Lab Sachsen. Im Jahr 2024 wurde erstmals in Kooperation mit der Universität Leipzig, der Gründerinitiative SMILE und Biosaxony der Gründerwettbewerb BioInnovate
durchgeführt, aus welchem Katana Labs als einer der Gewinner hervorgegangen ist. Als Teil des sächsischen KI- und Life-Science-Ökosystems leistet das Unternehmen einen innovativen Beitrag für eine zukunftsfähige Krebsmedizin, erklärt Steven Münzner, Beteiligungsmanager der SBG. „Unsere Beteiligung unterstreicht unser Vertrauen in das Team, die Technologie und das Marktpotenzial von Katana Labs.“ Die Mittel der Beteiligung werden insbesondere unterstützend für die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform und der KI-Technologie verwendet. Mit der Unterstützung der SBG will Katana Labs seine Position als Technologieführer im Bereich der KI-gestützten histopathologischen Bildanalyse weiter festigen und ausbauen.